Dienstag hatten wir mal wieder einen Lockdown, daher konnten wir kein Sportunterricht draußen machen und haben eine Stunde in der Turnhalle gesessen. Anscheinend hat die Polizei einen Ladendieb verfolgt und daher dufte niemand die Verfolgungsjagd stören. Der Dieb wurde am Ende sogar gefasst. Wir dachten erst, dass die Schule die Drohung war macht, dass alle Autos von Juniors (also 11. Klässlern), die auf dem Parkplatz der Seniors (also 12. Klässler) geparkt haben abgeschleppt werden. Aber dazu ist es noch nicht gekommen. Ich bin dann mit Lily wieder nach der Schule zum Chorraum gegangen, weil sie arbeiten musste und ich musste dann auch noch vorsingen für meine Note, weil ich das verpasst hatte als Mama und Papa hier waren.
Am Mittwoch habe ich mich nach der Schule mit Derik getroffen, weil ich ihn den Tag davor nicht gesehen hatte. Wir sind zu einem Eiscremeladen gefahren und konnten dort sogar in der Sonne sitzen.
Ich habe Abends noch mit meinem Jettechen telefoniert, weil sie am Dienstag Geburtstag hatte, aber wir an dem Tag keine Chance hatten zu telefonieren.
![]() |
| Ich habe eine kleine Eiscreme bestellt ... Ich frage mich wie groß sie große Eiscreme wäre. |
Am Freitag morgen hat mich Harry dann zu Dans Haus gefahren, weil er Lamija und mich mit nach Lake Placid, was eine ca. zwei Stunden lange Fahrt ist, genommen hat. Dort angekommen hat er uns direkt bei dem örtlichen Museum abgesetzt, weil wir dort bei einem soziale Projekt helfen sollten. Da wir später als alle anderen ankamen konnten wir nicht mehr die Bilder säubern, was das eigentliche Projekt war, sondern mussten Umschläge falten, was nicht sonderlich viel Spaß gemacht hat. Wenigstes gab es Kaffee, was zumindest meine Laune etwas verbessert hat. Als wir mit gefühlten tausend Umschlägen fertig waren haben wir uns draußen hingesetzt um herauszufinden, dass im Nebenraum die Wände gemalert wurden, was wir eigentlich von Anfang an hätten machen wollen. Wir haben dann den ganzen Raum in weiß gestrichen. Zwischendurch haben wir mit allen anderen Inbounds und auch einigen Outbounds Mittag gegessen und wir haben natürlich die ganze Zeit geredet, hauptsächlich über den Austausch. Die meisten Austauschschüler die nächstes Jahr weg gehen werden wissen bis heute noch nicht genau wo sie hinkommen werden.
Als wir fertig waren mit anstreichen wurden wir zum Hotel gefahren und haben dann unsere Zimmer bezogen. Wir hatten vorgeschriebene Zimmerpartner und das Mädchen was mit mir im Zimmer gewohnt hat wird nächstes Jahr nach Rumänien gehen, ist aber leider im Moment och ziemlich schüchtern.
Nachdem wir dann ein bisschen uns auf den Zimmern ausgeruht hatten sind wir als ganze Gruppe, jetzt auch mit den noch davor fehlenden Outbounds, den kleinen Ort erkunden gegangen. In Lake Palcid wurden im Jahr 1980 die Olympischen Winterspiele gehalten, daher gibt es immer noch viele Sportgeschäfte dort. Sonst besteht der Ort eigentlich nur aus einer kleinen Straße mit vielen kleinen Läden. Am Ende haben wir uns, weil es angefangen hat zu regnen in den Strabucks gesetzt. Danach mussten wir uns bei der Konferenz anmelden und haben sogar einen Lake Placid Pin für unseren Blazer bekommen.
Am Abend haben wir dann noch einmal alle Regeln für das Wochenende gesagt bekommen und auch was wir insgesamt so alles machen werden. Nach dem Pizza Abendessen sind wir zum ersten Teil der Konferenz gegangen, welches kein wirklich offizieller Part war, aber wir haben uns einfach mit Rotariern und allen möglichen Leuten unterhalten und auch ein Quiz beantwortet, bei dem mein Team am Ende sogar gewonnen hat.
Am Samstag morgen mussten wir echt früh aufstehen, weil wir um 8h fertig und mit Frühstück im Bauch zum Olympicshen Trainings Camp gefahren sind. Es war eine echte ehre dort die Qualifikationsrunden verschiedener rhythmischer Gymnastik Athleten sehen zu können. Die Mädchen waren unseren Schätzungen nach ca. 10 bis 14 Jahre alt. Wir haben sie einmal mit dem Ball und dann noch mit Keulen tanzen gesehen und welche Verbiegungen die dort gemacht haben war echt erstaunlich.
Um 10h mussten wir zurück,weil einige Austauschschüler eine Vortrag gehalten haben.
Für das große Mittagessen mit allen Rotariern zusammen mussten wir mit Flaggen in der Hand in den Essenssaal einlaufen und jeweils unseren Namen und unser Land sagen. Wir haben dann auch wieder an vorgeschriebenen Plätzen gesessen, aber ich habe komischerweise mit meinem Club zusammen gesessen. Während des Essens hat die zukünftige Vicepräsidentin von Rotary International eine Rede gehalten.
Wir haben dann geholfen Rucksäcke für Haiti zu packen und dann sind wir, mit einer Gruppe bestehend aus drei Austauschschülern und sechs Rotariern auf eine Bilder Schatzsuche durch den ganzen Ort gegangen. Wir hatten eine Liste mit verschiedenen Hinweisen und wir mussten dann jeweils ein Bild machen wenn wir die Lösungen gefunden hatten. Außerdem hatte ein Rotarier aus unserer Gruppe die Glocke, bei der bei Rotary ein Meeting angefangen und beendet wird, mitgenommen und diese Glocke musste in jedem Bild zu sehen sein.
Zurück im Hotel haben wir uns nur schnell fertig gemacht um zum Maskenball/Abendessen zu gehen. Zwischen den Gängen wurde jeweils ein kleiner Part eines Theaterstücks aufgeführt, bei dem man am Ende herausfinden sollte, wer den Mord begangen hat. Also war es quasi ein Krimidinner. Es war sehr amüsant mit den anderen Rotariern zu raten und zu überlegen und wir hatten sogar den richten im Verdacht. Außerdem gab es noch einen Kostümwettbewerb.
Heute morgen konnten wir später zum Frühstück gehen, weil wir zu keinen offiziellen Programmpunkten mehr erscheinen mussten. Daher sind wir nur noch einem ein bisschen im Ort spazieren gegangen und haben uns Pins gekauft. Ich wurde dann auch schon von Jason und Ellen, die auch das ganze Wochenende da waren abgeholt und nach Hause gefahren. Ich habe dann erst einmal ein bisschen geschlafen und als dann Lily und Laurie wieder nach Hause kamen, sind wir einkaufen gegangen. Nach dem Abendessen habe ich mich dann nur noch an den Blogeintrag gesetzt und bin jetzt ja zum Glück gleich fertig.
Sophie
PS: Ich komme schon in 43 Tagen wieder nach Deutschland zurück. Das ist verdammt kurz!






Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen